Meine Veranstaltungsreihe im Neanderthal Museum
Gestern fand eine weitere Veranstaltung von mir im Neanderthal Museum statt. Unter dem Motto „Familien auf Fotosafari“ durfte ich Jung bis Alt in die wunderbare Welt der Naturfotografie mitnehmen. Gemeinsam haben wir erkundet, wie Fotos mit einer veränderten Perspektive noch spannender aussehen können.
Zu Gast im Buschtrommel-Podcast
Hergehört! Ich war im Buschtrommel-Podcast zu Gast und habe mit Stefan über meine Arbeit in der Natur geplaudert.
Bau einer Käferburg - Videobeitrag
Totholz ist alles, nur nicht tot. Darin wimmelt es nur so an Leben und deswegen bauen wir in diesem Video eine Totholzburg für den Naturgarten.
Vortrag über Totholz + Radiointerview
Der Vortrag in Lüdinghausen war ein ganz besonderer. Denn im Vorlauf zum Vortrag meldete sich der lokale Radiosender Radio Kiepenkerl bei mir. Sie wollten einen Ankündigungsbericht zum Vortrag bringen. Und so bin ich dann zu meinem ersten Radiointerview gekommen. Vielen Dank dafür, das war wirklich toll!
Der Bergmolch
Der Bergmolch vollbringt jedes Jahr aufs Neue eine faszinierende Farbmetamorphose. Die meiste Zeit des Jahres hüllt sich der Bergmolch in unscheinbares Grau und Schwarz – nur sein Bauch lässt bereits eine orange Färbung erahnen. Pünktlich zur Paarungszeit wandelt er seine Färbung von der schlichten Landtracht zur auffallenden Wassertracht.
Frühlingsanfang kurz erklärt (Videobeitrag)
Heute fängt der Frühling an, oder doch nicht?
Mein Online Kurs über Totholz in Kooperation mit Wohllebens Waldakademie
In Kooperation mit Wohllebens Waldakademie ist ein Onlinekurs entstanden, in dem ich die Vielfalt an Totholzstrukturen vorstelle und von den spannenden darauf spezialisierten Arten erzähle.
Meine Rede (Video) zur Amphibien Ausstellungseröffnung in Eschweiler
Vom 27.02. bis zum 14.03. sind meine Amphibienbilder im Eschweiler Rathaus ausgestellt. Zur Eröffnung habe ich einen Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Amphibien gegeben und erzählt...
Amphibiensterben - Was steht auf dem Spiel?
Der Regen und die steigenden Temperaturen locken bereits die ersten Amphibien aus ihren Verstecken. Bald steht die massenhafte Wanderung bevor und zahlreiche Amphibienschützer*innen sind wie jedes Frühjahr auf den Straßen unterwegs...
Der Kakapo - 40 Minuten Paarung (Videobeitrag)
Der Kakapo überlebt nur, wenn die Paarung mindestens 40 Minuten dauert ...