Mein erster Vortrag in Baden-Württemberg

Zu Besuch im wunderschönen Großbottwar.

Vortrag über Totholz + Radiointerview

Der Vortrag in Lüdinghausen war ein ganz besonderer. Denn im Vorlauf zum Vortrag meldete sich der lokale Radiosender Radio Kiepenkerl bei mir. Sie wollten einen Ankündigungsbericht zum Vortrag bringen. Und so bin ich dann zu meinem ersten Radiointerview gekommen. Vielen Dank dafür, das war wirklich toll!

Frühlingsanfang kurz erklärt (Videobeitrag)

Heute fängt der Frühling an, oder doch nicht?

Mein Online Kurs über Totholz in Kooperation mit Wohllebens Waldakademie

In Kooperation mit Wohllebens Waldakademie ist ein Onlinekurs entstanden, in dem ich die Vielfalt an Totholzstrukturen vorstelle und von den spannenden darauf spezialisierten Arten erzähle.

Meine Rede (Video) zur Amphibien Ausstellungseröffnung in Eschweiler

Vom 27.02. bis zum 14.03. sind meine Amphibienbilder im Eschweiler Rathaus ausgestellt. Zur Eröffnung habe ich einen Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Amphibien gegeben und erzählt...

Hoffnung in Krisenzeiten

“Hoffnung ist harte Arbeit.”

Zu Gast bei "Peter und der Wald" - der Podcast von Peter Wohlleben

Vielen Dank für die Einladung. Es war mir eine große Freude.

Gesprochen haben wir über betrunkene Hirschkäfer, skurrile Larven, gefährdete Salamander und vieles mehr.

Workshop: Bau einer Käferburg

Eine der häufigsten Fragen am Ende meiner Vorträge lautet: Was kann ich selbst machen? Die Antwort darauf kann nie in vollem Umfang gegeben werden, denn die Möglichkeiten, selbst für den Schutz der Natur aktiv zu werden, sind fast unendlich. Eine dieser unzähligen Möglichkeiten möchte ich euch heute vorstellen.

Amphibien Vortrag für den NABU in meiner Heimatstadt

Gestern habe ich in meiner Heimatstadt vom Leben unserer Amphibien erzählt. Ich habe mich sehr gefreut, die Helfer*innen von den Amphibienschutzzäunen wiederzusehen und mit vielen neuen Leuten ins Gespräch zu kommen!

Wunderwelt Totholz Vortrag bei der Heinz Sielmann Stiftung am 27.10.2022

Vielen Dank an die Heinz Sielmann Stiftung für die Einladung und an alle Teilnehmenden für die sehr lieben Rückmeldungen.

Besuch der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2022

Gestern habe ich den pala-verlag auf der Frankfurter Buchmesse besucht.
1 von 6