Die Blauflügelige Ödlandschrecke
Die Blauflügelige Ödlandschrecke trägt ihren Namen vollkommen zu Recht. Denn anders als viele ihrer Verwandten treffen wir sie nicht an Grashalmen sitzend. Ganz im Gegenteil:...
Der Große Birkensplintkäfer
Insekten sind Künstler. Habt ihr solche Lochmuster schon einmal beim Spaziergang durch Wald und Wiese entdeckt?
Der Weiden-Linienbock
Der Weiden-Linienbock hat seine Hauptflugzeit von Juni bis September. Wir finden ihn dort, der Name verrät es bereits, wo Weiden vorkommen....
Der Buchen-Streckfuß
Der erwachsene Falter kann eine Flügelspannweite von über sechs Zentimetern erreichen. Nichtsdestotrotz übersieht man ihn aufgrund seiner unscheinbaren gräulich-bräunlichen Färbung leicht. Ganz im Gegensatz zu seinem Nachwuchs.
Der Senfweißling
Der Senfweißling ist mehr als eine Art – denn der Name beschreibt einen Artkomplex, bestehend aus drei unterschiedlichen Arten...
Der Große Kolbenwasserkäfer
Auch wenn es sehr viel komplizierter ist, dem Großen Kolbenwasserkäfer zu helfen, als es bei anderen Arten der Fall ist: Es ist möglich. Und Wiederfunde haben in der Vergangenheit gezeigt, das der große Käfer Verbesserungen seiner Habitate mit einer Wiederbesiedlung honoriert...
Der Scharlachrote Feuerkäfer
Bei dem Scharlachroten Feuerkäfer ist der Name Programm. Sein Halsschild und seine Deckflügel – die als Schutz für die darunter liegenden Hinterflügel dienen – leuchten rot wie Feuer.
Der Gartenlaubkäfer
Dort, wo sich offene Lebensräume finden lassen, fühlt sich der Gartenlaubkäfer wohl. Häufig kommt er in größerer Stückzahl vor...
Der Trauer-Rosenkäfer
Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) mag es warm. Da überrascht es nicht, dass sein Hauptverbreitungsgebiet der Mittelmeerraum ist. Sowohl die europäische, als auch die afrikanische Seite besiedelt er. Der Südkaukasus ist die östliche Verbreitungsgrenze.
Der Sandohrwurm
Der Sandohrwurm ist mit einer Länge von bis zu 26 Millimetern der größte bei uns heimische Ohrwurm. Er kommt in den verschiedensten Regionen der Welt vor und hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen.
Der Stierkäfer
Der Stierkäfer mag es sandig. In Deutschland finden wir ihn vermehrt im Norddeutschen Tiefland.