Die Zypressen-Wolfsmilch
Wenn wir die Zypressen-Wolfsmilch verletzen, werden wir feststellen, dass die Pflanze die „Milch“ im Namen völlig zu Recht trägt...
Die Wasserminze
Getreu ihrem Namen wächst die Wasserminze nicht nur am, sondern sogar im Wasser.
Der Alpen-Milchlattich
In den Bergregionen war der Alpen-Milchlattich einst von besonderer Bedeutung. Die Menschen nutzten ihn als Gemüse, verwendeten ihn als Heilmittel und nahmen ihn als Tierfutter her.
Die Brockenanemone
Auf dem Brocken finden wir die nördlichste natürliche höhenklimatische Waldgrenze in Zentraleuropa. Dieser Bereich ist bereits seit der letzten Eiszeit waldfrei und dort oben haben einige botanische Raritäten die Zeit überdauert. Eine davon ist die Brockenanemone.
Der Schlangenknöterich
Der Schlangenknöterich hat mich in der Vergangenheit auf verschiedenen Ausflügen in die Natur immer mal wieder begleitet. Die nicht selten großen Bestände sind wahrlich ein Augenschmaus und erfreuen nicht nur uns Menschen...
Gewöhnlicher Blutweiderich
Der Gewöhnliche Blutweiderich diente in Notzeiten als Nahrung und wurde von unsere Vorfahren für medizinische Zwecke genutzt. Auch zum Gerben wurde die Pflanze verwendet und um Fäulnis vorzubeugen...
Die Schwarze Königkerze
Exotisch schön gelingt im Garten auch mithilfe der heimischen Pflanzenwelt. Zum Beispiel mit der Schwarzen Königkerze...
Die Heidenelke
Die Heidenelke mag es trocken, sauer und sandig. Kalkhaltige Böden sind hingegen nicht ihr Ding und werden gemieden...
Die Drachenwurz
Lange ist es her, dass die Drachenwurz sich mit dem Titel "Blume des Jahres" schmücken durfte. Im Jahr 1988 wurde ihr diese Ehre zuteil. Geholfen hat es ihr leider nicht. Denn die Situation der Pflanze mit den vielen Namen hat sich seither alles andere als verbessert.
Der Märzenbecher
Der Märzenbecher, wie die Frühlingsknotenblume auch genannt wird, ist ein Feuchtigkeitsanzeiger. Die giftige Pflanze mag es zudem nährstoffreich und bevorzugt Lehm- oder Tonböden.
Das Gelbe Galmei-Veilchen
Das Gelbe Galmei-Veilchen ähnelt auf den ersten Blick ihren Verwandten in den Gärten. Doch in ihrer Lebensweise ist es vollkommen anders...