Der Fadenmolch
Der Fadenmolch lebt mit Vorliebe in naturnahen Laubmischwäldern. Dort findet er ein angenehm feuchtkühles Klima, sichere Verstecke unter Laub und Totholz und...
Der Schlangenknöterich
Der Schlangenknöterich hat mich in der Vergangenheit auf verschiedenen Ausflügen in die Natur immer mal wieder begleitet. Die nicht selten großen Bestände sind wahrlich ein Augenschmaus und erfreuen nicht nur uns Menschen...
Der Schwarzspecht
Der Schwarzspecht ist größer als die anderen bei uns heimischen Spechte. Zudem ruft er lautstark, vor allem in Zeiten, in denen er sein Revier gegenüber Konkurrenten absteckt und verteidigt.
Spende für die Heinz Sielmann Stiftung
Vielen Dank an die Heinz Sielmann Stiftung für die schöne Urkunde!
Die Gruben-Lorchel
Die Fruchtkörper der Gruben-Lorchel lassen sich, je nach Region und Witterung, vom Frühling bis in den Herbst hinein finden. Natürlicherweise kommt der Pilz in Laubmischwäldern vor. Besondere Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit hat er allerdings nicht.
Totholz im Nationalpark Harz
Auf den ersten Blick mag der Anblick im Nationalpark mit den flächendeckend abgestorbenen Fichten erschreckend wirken. Doch er kann auch Hoffnung geben...
Meine Buchvorstellung in meiner Heimatstadt am 05.06.2022
Meine Buchvorstellung in meiner Heimatstadt heute war ein ganz besonderes Erlebnis.
Die Blauflügelige Ödlandschrecke
Die Blauflügelige Ödlandschrecke trägt ihren Namen vollkommen zu Recht. Denn anders als viele ihrer Verwandten treffen wir sie nicht an Grashalmen sitzend. Ganz im Gegenteil:...
Mein Trailer zum neuen Buch "Wunderwelt heimische Amphibien"
Die Arbeit an meinem Buch “Wunderwelt Amphibien” war für mich eine bewegende Zeit. Der Wunsch, zu ihrem Schutz beizutragen, hat mich dazu bewegt, den Amphibien mein nächstes Buch zu widmen.
Einladung zur Buchvorstellung "Wunderwelt heimische Amphibien" in meiner Heimatstadt
5. Juni 2022 | 14 Uhr
galerie#23 in Langenberg
Frohnstraße 3 in 42555 Velbert
galerie#23 in Langenberg
Frohnstraße 3 in 42555 Velbert
Rezension "Wunderwelt heimische Amphibien" bei naturgebloggt.de
Heute durfte ich die erste Rezension meines neuen Buches "Wunderwelt heimische Amphibien" lesen.