Das Weißfleck-Widderchen

Etwas verstaubt wirkt die Raupe des Weißfleck-Widderchens...

Der Große Birkensplintkäfer

Insekten sind Künstler. Habt ihr solche Lochmuster schon einmal beim Spaziergang durch Wald und Wiese entdeckt?

Der Bäumchenröhrenwurm

Der Bäumchenröhrenwurm ist das ganze Jahr über im Watt anzutreffen. Sein Bestandsmaximum erreicht er dabei im späteren Sommer...

Der Weiden-Linienbock

Der Weiden-Linienbock hat seine Hauptflugzeit von Juni bis September. Wir finden ihn dort, der Name verrät es bereits, wo Weiden vorkommen....

Die Weinbergschnecke

Im Gegensatz zu vielen anderen Schneckenarten kann die Weinbergschnecke regelmäßig auch am Tag beobachtet werden. Vor allem, wenn die Temperaturen mild sind und es regnet, ist sie gerne unterwegs.

Das Wildkaninchen

Es ist kleiner als der Feldhase und kürzere Ohren hat es auch: das Wildkaninchen. An ein Leben in der Kulturlandschaft ist es perfekt angepasst. So kann man das Wildkaninchen auch innerhalb von Dörfern und Städten antreffen.

Der Buchen-Streckfuß

Der erwachsene Falter kann eine Flügelspannweite von über sechs Zentimetern erreichen. Nichtsdestotrotz übersieht man ihn aufgrund seiner unscheinbaren gräulich-bräunlichen Färbung leicht. Ganz im Gegensatz zu seinem Nachwuchs.

Die Rabenkrähe

Die Rabenkrähe ist sehr anpassungsfähig. Das spiegelt sich sowohl bei der Art des Lebensraumes, als auch bei der Nahrungsauswahl wieder.

Die Mauereidechse

Die Mauereidechse mag es vor allem warm. Daher ist sie in Deutschland auch nicht flächendeckend verbreitet. Doch das eine oder andere Gebiet, in dem sie sich wohlfühlt, gibt es bei uns.

Der Senfweißling

Der Senfweißling ist mehr als eine Art – denn der Name beschreibt einen Artkomplex, bestehend aus drei unterschiedlichen Arten...

Der Feldspatz

Der Spatz begibt sich am liebsten gemeinsam auf Nahrungssuche. Wenn ein Spatz eine Nahrungsquelle entdeckt hat, ruft er seine Artgenossen herbei. Deswegen hat er nur als Teil einer großen Gruppe eine dauerhafte Überlebenschance.

Der Hausspatz

„Dreckspatz“, wer hat das noch nicht gesagt oder gehört?! Dabei liegt dieser Bezeichnung ein großer Irrtum zugrunde. Zurückzuführen ist sie auf die ausgeprägte Sandbadelust der kleinen Vögel. Badelust ist ein passender Begriff dafür, denn die Zapperlinge nutzen das Sandbad, um sich von lästigen Parasiten zu säubern.
4 von 17